Microsoft stellt mit der neuen Windows Server 2016 Version das Lizenzmodell um. Wir wollen versuchen mit diesem Blog-Beitrag etwas Licht ins Dunkel zu bringen! Das Lizenzmodell vom Microsoft Server 2016 im Vergleich zum Microsoft Server 2012 R2 unterscheidet sich im Wesentlichen darin, dass nicht mehr die physischen Prozessoren (CPUs), sondern die einzelnen Kerne der Prozessoren (Cores) lizensiert werden müssen. Die Lizenzen werden voraussichtlich im Zweierpack (eine Lizenz gilt für zwei Prozessor-Kerne) angeboten. Das bedeutet, dass zukünftig die Anzahl der Cores aller CPUs den Gesamtlizenzbedarf bilden. Dabei gilt: Es müssen mindestens Lizenzen für 16 Cores je Server (Microsoft geht davon aus, dass ein Server-System mindestens 2 physische Prozessoren hat) und mindestens 8 […]